Vorstand

Krysztof Ratynski – Vorstandsvorsitzender, schloss die Fakultät für Mechatronik an der Warschauer Technischen Universität 2003 ab und erhielt das Diplom eines Ingenieurs der Automatisierung und Robotik. 2008 schloss er ein Aufbaustudium an der Hochschule für Informatik, Management und Verwaltung in Warschau und erwarb die Lizenz eines Immobilienverwalters. 2012 schloss er mit Auszeichnung die Fakultät für Management an der Bogdan-Janski-Hochschule und erwarb den Mastertitel im Bereich des „Organisationsmanagements“ ab. Seine berufliche Laufbahn begann 1996 als Regeltechniker bei den Gaswerken in Rembelszczyzna. 1998 schloss er sich der Abteilung für Wartung und Initiierung der Automatiksysteme bei dem Konzern Johnson Controls International Sp. z o. o. Er leitete unter Anderem Inbetriebnahme solcher Objekte wie die Lackiererei bei Daewoo, Abteilung für Abgasentschwefelung bei dem Kraftwerk Połaniec, Polfa Warschau und nahm an der Inbetriebnahme der Installationen in folgenden Warschauer Hochhäusern: FOCUS; WTC; IRYDION; AGORA; MILLENIUM PLAZY, Finanzzentrum Puławska, der Sitz des polnischen Verfassungsgerichts etc. teil.

2000 übernahm er dann den Posten des Abteilungsleiters für technisches Service bei dem Konzern Johnson Controls International Sp. z o. o. Al einer der Ersten baute er diese Abteilung auf und entwickelte sie in der polnischen Niederlassung des Konzerns Johnson Controls International Sp. z o. o. weiter und spezialisierte sich im Management und technischen Service fortgeschrittener Anlagen bei intelligenten Gebäuden. Er entwickelte und leitete das komplexe technische Service solcher Objekte, wie Philips Company House, Roma Office Center, Nordic Park, Fakultät für Rechts- und Verwaltungswissenschaften an der Universität Warschau.

2003 gründete er das Unternehmen Efor Inteligentne Budynki (dt. Efor intelligente Gebäude). Er koordinierte und überwachte die Übernahmen und die Nutzung der technischen Infrastruktur der Gebäude und vertrat dabei unter anderem auch die Warsaw School of Economics in Warschau sowie die Warschauer Universität. 2007 wurde er zum Mitbegründer und Teilhaber des Unternehmens EFOR Group Sp. z o. o. (GmbH polnischen Rechts) und übernahm den Posten des Vorstandsvorsitzenden, den er bis Dezember 2009 innehatte. Er leitete und überwachte zu dieser Zeit das komplexe technische Service solcher Objekte, wie die Fakultät für Rechts- und Verwaltungswissenschaften an der Universität Warschau, die Alte Bibliothek der Universität Warschau, 11 Gebäude der Warsaw School of Economics, das Philips Company House und viele andere Wohn-, Büro- und Geschäfts Gebäude. Er leitete und koordinierte Installationsprojekte zwischen solchen Unternehmen, wie M1 Metro Group, Carrefour Express, PHILIPS Polska, Marcpol. Aktuell nutzt er seine Wissen und seine Erfahrung als Gründer der Technischen Kanzlei und leistet unabhängige Beratungen und Konsultationen in der Bau- und Installationsbranche und bietet Dienstleistungen im Bereich der Bedienung, der Nutzung und der Wartung von Bauobjekten an. Er beriet solche Kunden, wie COLLIERS International, KNIGHT FRANK, BASF, LEGG MASON TFI, TUP Property, die Botschaft von Kanada in Polen, Warsaw School of Economics, Mostostal Lublin, Universität Warschau, Warschauer Medizinische Universität – Zentrum für vorklinische Forschung und Technologie, Fakultät für Physik der Universität Warschau – Zentrum Neuer Technologien, PHILIPS Polska, IKEA, The Westin Warsaw und so weiter.

Sie vertrauen uns

Logotypen sind Eigentum oben genannter Unternehmen und sind geschützte Markenzeichen